Vorträge
für Fachleute, die begleitend, beratend oder therapeutisch mit Eltern und Kindern tätig sind
Die Vorträge richten sich an Fachleute aus dem Feld der Frühprävention, Geburtshilfe, Psychotherapie und Medizin und an alle Berufsgruppen, die begleitend, beratend oder therapeutisch mit Eltern und Kindern tätig sind.
Ich halte Vorträge zu verschiedenen Themen:
- Postpartale Depression
- Keine Angst vor Babytränen
- Babys schlafen anders
- Die Bindungstheorie und ihre Konzepte
- Krisen nach der Geburt und Postpartale Depression
- Wunsch und Wirklichkeit - Das Drama der perfekten Eltern
- Krisen nach der Geburt
- Signale der Kinder verstehen
- Begleitung durch Emotionelle Erste Hilfe
- Emotionelle Erste Hilfe aus systemischer Sicht
- Vor und nach der Geburt – Bindung und ihre Bedingungen (gemeinsam mit Bettina Leitner)
- Essen und Trinken – Gedeihen und Wachsen – Stolpersteine rund um die Beikost
Nächste Termine
Das Baby ist da, aber das Glück lässt auf sich warten
Woran man erkennt, dass eine Mutter Hilfe braucht
Es ist nicht selbstverständlich, dass nach einer Geburt Gefühle der Freude vorhanden sind. Jede fünfte Frau macht andere Erfahrungen. Im Vortrag geht es um folgende Themen:
- Wie kann ich mich im Vorfeld informieren?
- Welche Gründe kann es haben, dass sich die Muttergefühle nicht spontan einstellen?
- Wie kann ich eine Wochenbettdepression erkennen?
- Wie kann eine Wochenbettdepression behandelt werden?
Zielgruppe: Frauen und Männer, Betroffene, Angehörige, Nachbarn und Fachpersonen
Anmeldung: https://eltern.zoi-tirol.at
Termin: Donnerstag, 14. Mai 2019 um 19:30 Uhr
Ort: ZOI, 6330 Kufstein, Morsbach 41
Kosten: 5 Euro
Eine Übersicht einiger aktuellen und vergangenen Vortragstermine finden Sie auf der Seite von ZOI Fortbildung.
Kontakt aufnehmen
Sie sind interessiert und möchten einen meiner Vorträge besuchen - oder mich für einen Vortrag buchen?